Die Diagnose eines bösartigen Tumors kann häufig zu Verunsicherung führen. Manchmal kann es wichtig sein bei weitreichenden Entscheidungen, eine unabhängige ärztliche Meinung (Zweit-Meinung) zu verlangen. Oft bestätigt diese einen zuvor vorgeschlagenen Kurs, sie kann aber auch dienen, mögliche Alternativen aufzuzeigen.

Wenn eine Zweitmeinung gewünscht wird, dann werden zur korrekten Beurteilung Kopien aller vorhandenen Unterlagen und Befunde gebraucht – das können beispielsweise Labor und Pathologie Berichte sein, Röntgen- oder nuklearmedizinische Untersuchungen, weitere diagnostische Untersuchungen (z.B. Spiegelungen) und alle vorhandenen Berichte. Idealerweise, bitten Sie Ihren Hausarzt um eine Zuweisung.
Annfragen zu einer Zweitmeinung können telefonisch (+41 62 836 78 30) , per Fax (+41 62 836 78 31) oder Email (sekretariat@tumor-zentrum.ch) erfolgen, wir bitten um gleichzeitige Zusendung der relevanten Befunde.